Durchsuchen nach
Category: dasbasst

auf Startseite

Der Herbst …

Der Herbst …

Juhui, es gibt also doch Leute, die das „sich Mühe geben beim Text verfassen“noch schätzen. Danke für den Hinweis, dass meine Texte gefallen. 🙂

Langsam rollts, Zagg Päng …

  • erster Gig mit Schbaezzig bei Andy im Soulfood Buchs war sensationell flauschig
  • die unglaubliche Quote von GlasnOst (4 Gigs / 0 Proben) kann linear weitergeführt werden
  • die neue Galaband bekommt ziemlich sicher den Namen „Muotathaler Bebopfründe feat. Ipanema Huber-Jackson“
  • ein neues Projekt einer wegbegleitenden Sängerin ist auch am dampfen
  • Loom ist für den November auch extra mal wieder aufgewacht
  • mein eigenes Ding wird wohl wieder etwas aufgeschoben. Wikingerjazz, Südstaatentrash, grosse Jazzhupe oder doch ne abgefu**** Köntribänd mit Koboihüten? Schwere Entscheidung

So ganz nach dem Motto: Die Schönheit, so klanglich verwirrt, verfeinert die Knospen der temperierten Luft. Ha, des Restes Trübsals zerschimmert im Winde des bärtigen Horn, während das Prokrastinieren wiederkehrt als gesellschaftlicher Zorn. Ein bedrohender Impuls dröhnt aus des Strombass Holz, …

Da ich keine Ahnung habe vom dichten, lass ich es jetzt mal und wünsche angenehmen Klänge!!!

schbaezzig-buchs-2-kopie

 

 

 

 

Der Sommer wird gross …

Der Sommer wird gross …

Am nächsten Montag ist es soweit, der wohl verdiente Urlaub (oder einfach Arbeitsplatzverlagerung?) beginnt. Mein Sommerprogramm hat sich in den letzten Jahren ein wenig eingependelt. Wien, Campen am Bodensee, die Langnau-Jazz-Night und das wahnsinnige Bezau-Beatz werden mir wohl einen hübschen Sommer bescheren.

Ob es danach tatsächlich eine neue Gala-Band gibt oder doch eher ein Elektro-Folk-Projekt, erfahrt ihr hier. Aber jetzt muss ich erst mal packen und und und ….

Wünsche angenehme Temperaturen !!

 

Ornettes Aprilsonaten in der Zuspitzung des Rüstungswahn

Ornettes Aprilsonaten in der Zuspitzung des Rüstungswahn

Nun scheint es so, dass ich endlich im Jahr 2016 angekommen bin. Da das 2015 wohl eher Als Übeflaute bezeichnet werden darf, läufts mittlerweile wieder  ordentlich rund. Proben, Jams, Gigs und Aufnahmen bringen doch recht viel Flauschigkeit in das ganze Teilzeitmusikerdasein.

Hier mal ein Mitschnitt der Band „schbaezzig“ mit dem Beirach-Meisterwerk „Elm“.

 

Nebenbei gibts auch immer wieder andere tolle Geschichten. Gerade das vergangene Weekend war in der Vereinsgeschichte des Männerchor Igis wohl ein grosses Highlight. In der Lagerhalle Würth gabs zum ersten Mal mit LIVE-Band ein ganz spezielles Konzerterlebnis. Dann wird die ref. Kirche am Samstag in Zürich das neue Gesangsbuch „Rise up+“ präsentieren. Auch da darf ich mitzupfen.

Das Hauptzeit geht aber momentan fürs Komponieren und Realisieren eines neuen Babys drauf. Noch immer inspiriert von der JBBG schwelgt die Feder unachtsam vor sich hin. Man ist gespannt. Auf alle Fälle hat mir die neue Scheibe dieser grossen Band wieder ganz viel Kreativität frei gesetzt.

 

Und nicht vergessen: Ein fettes JA zum bedingungslosen Grundeinkommen am 5. Juni 2016!!!

 

Jazz Jazz Jazz …

Jazz Jazz Jazz …

Im Dezember schrieb ich ja, dass einiges am brodeln ist und ja, es brodelt, kocht schon fast über. Aber gut Ding will Weile haben und der Trabi wurde ja auch nicht in 3h entwickelt.

Gerne möchte ich aber noch ein Aufruf an Oberrheintaler Gasthäuser starten: Wäre es nicht flauschig alle 2 Woche ein Jazzquartett bei sich im Lokal zu haben? Der Ribel wäre doch einiges schmackhafter, nicht wahr?  Interessierte sollen sich bitte sofortigst hier melden.

Auf den obligaten Inspirationsclip wird heute mal verzichtet. Dafür gibts was von GlasnOst.

sinnloses Labern mit Niveau …

sinnloses Labern mit Niveau …

Nach einer weiteren intensiven Kreativwoche in Wien mit tollen Menschen, nerdigen Gesprächen, täglichem Walzer zum Frühstück, leichter Kaffeeüberdosis, zünftigem Jazz, baulichen Glanztaten & einem Oberrheintaler Musikantentreffen im Porgy, brodelts nun wie schon lange nicht mehr.

Neue Ideen, neue Bands, neue Kompositionen … mehr will ich gar nicht verraten. Aber ich glaube das 2016 wird gross.

Eines darf ich bereits bekannt geben. Aus einer Anfrage abends um 23 Uhr auf Facebook „kannst du auf morgen Abend noch ne Band auftreiben?“ und einem weiteren Gig in der gleichen Location, haben wir uns nun vorgenommen, dieses Ding weiter voranzutreiben: GlasnOst – Michael Neff (tr), Domink Eberle (git), Christof Schlegel (b), Christian Zünd (dr)

Gespielt werden alte Gassenhauer aus dem Genre Hot-Jazz, Stubensoul & IstdasBlues?

 

Weiteres gibts baldigst hier … also einfach wieder reinschauen. Hier noch der obligate Inspirationsclip. Durfte die Band letzte Woche live geniessen. Es war einfach grandios.

Lange ist’s her …

Lange ist’s her …

und zwar seit meinem letzten Beitrag. Seither ist viel ist passiert. Zahlreiche Gigs im August/September mit Loom, Urs Stieger, Lenzin Brothers, Woodpäggerbluesband, eSPRIT, … und dann im Oktober plötzlich nichts. Aber auch schön, so bleibt wiedermal Zeit intensiv zu üben, neue Sachen zu entdecken und neue Ideen zu verwirklichen. Zurzeit wühle ich grad in der wundertollen“Nat Adderley-Kiste“ (der Bruder von Cannonball) und entdecke immer mehr schnucklige Stücke des historischen Trompeters. Hier ein kleines Schmuckstück:

 

Gerne möchte ich auch noch ein paar auserwählte Eindrücke der vergangenen Events durchgeben.

 

Kurzfilm von der Linde Heiden (Urs Stieger)

Fotos vom Clanx-Openair (Loom)

Fotos Songwriter Night Rheineck (Loom)

Fotos diverser Anlässe (MG Waldstatt)

 

Vielen Dank fürs Lesen und einen wundertollen Herbst !!!

Auf Bald, Christof

 

Intensity, Intensity, Intensity

Intensity, Intensity, Intensity

Gerade zurück aus Langnau, wo sich gerade das Hipster-Tenor-Regime rumtrieb.

Was für ein Festival-Sommer 2015: Chris Potter, Dave Holland, Eric Harland, Nate Smith, Joe Calderazzo, Brandford Marsalis, Nils-Peter Molvaer, Eivind Aarset, Julian Lage, Scott Coley, …

… und es geht noch weiter. In zwei Wochen folgt zum Abschluss noch das Bezau-Beatz. Also noch ein wenig Zeit um die Mörder-Gigs von Marsalis und Potter zu verarbeiten. Und natürlich nicht vergessen: Practice, Practice, Practice !!!

Anbei noch was schönes zum Brandford Marsalis Quartett.

Der Juni kam …

Der Juni kam …

Nachdem der Mai doch recht viel abverlangte, wird jetzt bis zu den Sommerferien, auch im Juni nochmals ordentlich reingebrettert. Also noch nix mit Runterfahren und so. Anschliessend noch ein paar Facts, was grad so läuft:

Loom organisiert & probt gerade für die Konzerte der zweiten Jahreshälfte im 2015 … und das diesmal so ganz richtig: mit Flyer, neuem Foto, Pressemappe, Anträge für Kulturförderung, … ihr dürft gespannt sein.

– die MG Waldstatt hat die Teilnahme am Kant. Musikfest in Appenzell erfolgreich hinter sich gebracht. Mehr über die Ranglisten/Fest erfahrt ihr hier: MG-Waldstatt // Fotos: Facebook MGW  … Anschliessend noch ein Filmli der Praradenmusik. Mittlerweile sind schon wieder zwei Ständli dazugekommen, von welchen Louis auch schon wieder ein paar hübsche Bilder online gestellt hat. Nächste Woche werden dann die Noten für die Abendunterhaltung verteilt. Pop, Swing, Fusion, Rock, Polka, Märsche … es wird ordentlich tätschen in der Waldstatt :-). .

– Mein Engagement beim „Gospel im Centrum“ ist nun leider schon wieder vorbei. Es war einfach nur gross. So viele tolle Menschen. Vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit mit Andreas, Thomas & Chrigi. Da sollte es mal noch Filmmaterial geben, wir wurden da von geschätzten 12 Kameras gefilmt und das Tonmaterial wurde auch gesichert. Zur Vorfreude gibts schonmal ein kleines Handy-Filmli, welches auf FB rumschwirrt. Zwar nicht in HD, aber der Shufflebeat der Band ist schon recht … ähm wie er nach mir halt sein soll. 🙂

– Damit meine Finger vor lauter Blasmusik & Bürokram nicht einrosten, muss ich mich jetzt mal wieder ordentlich mit meinem Strombass auseinandersetzen. Zurzeit gibts grad das Saxsolo von Hank Mobley zu „Cattin“ …

 

Mit einer überwältigenden Bildstrecke der Süddeutschen verabschiede ich nun wieder und wünsche auch allen Lesern viel Inspiration & Motivation. Bis bald !!!

 

Ein Maitag ist ein kategorischer Imperativ der Freude.

Ein Maitag ist ein kategorischer Imperativ der Freude.

(* Christian Friedrich Hebbel)

Endlich gibts mal wieder ein paar Neuigkeiten. Der Mai geht bei mir grad recht drunter & drüber. Anschliessend gibt es ein paar Eindrücke, was mich im Moment grad so auf Trab haltet.

– Die MG Waldstatt befindet sich in den letzten Wochen vor dem Kantonalen Musikfest in Appenzell und steckt mitten in den Vorbereitungen. Natürlich wird es auch für mich was ganz Spezielles, gleich nach dem Einstieg als Dirigent  im Januar, nun schon nach 4-5 Monaten an so nem speziellen Event teilzunehmen. Wir sind frohen Mutes und freuen uns auf dieses grosse Fest. Die Zeiten des Kantonalen Musikfests und des Vorbereitungskonzert in Stein findet ihr unter: mg-waldstatt.ch.

IMG_0488(Foto by Louis Nef)

– Ausserordentliche Freude gibts auch, da ich zum ersten Mal beim „Gospel im Zentrum“ mitwirken werde. Dieser Chor hat sich im Kanton SG doch einen rechten Status erarbeitet. Mit Andreas Hausamman, Christian Zünd & mir wird die Band ganz sicherlich recht knackig daher kommen. Wir haben zwar in diesem Trio noch nie zusammen gespielt. Das wird aber sicherlich ganz flockig. http://www.gospelimcentrum.ch

Loom on Tour: Da sucht unsere Sängerin immer wieder nach Gigs, schreibt Mails, telefoniert und es passiert lange nichts. Doch dann kommt plötzlich der Moment, wo eine Anfrage nach der andern reinbättert. So haben wir in der 2en Jahreshälfte nun doch einige anstehende Gigs. Die Daten gibts in meinem Kalender oder unter loom-music.ch.

11181284_10206223448776881_6162519626237081060_n(Foto by Petra Flückiger)

– Dann habe ich vor 2-3 Wochen wieder eine Teilzeitätigkeit als Konstrukteur angenommen, was mir erstaunlicherweise grad recht viel Spass macht. Wer weiss, wenn ich mich nun noch mit meinem Lötkolben ein bisschen anfreunde, wird vielleicht in ein paar Jahren doch noch was aus den eigenen Basseffekten. Sören Dokter hatte da schon bereits nen möglichen Namen dafür: “ Schlegels Bass Firework Machine“ … oder so.

Natürlich nicht zu vergessen die andern Gigs mit der Bad Penny Bluesband und dem Schwingdiling-Gig mit Laurent & Thise.

Also dann, bis zum nächsten Beitrag. Grüssend Christof

Jazz-Nachwuchs

Jazz-Nachwuchs

Irgendwie gibt es doch noch Hoffnung, dass der Jazz nicht irgendwann verschwinden wird. Hier ein schöner Moment der jüngsten Jazzgeneration.

 

Gigs sind auch wieder ge-öpdäited !!!